Sicher unterwegs - Präqualifikation Schienenfahrzeuge 

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Artikel: Sicher unterwegs - Präqualifikation Schienenfahrzeuge 

    Im Bereich Beschaffung Schienenfahrzeuge erfolgt in bestimmten Warengruppen die Eignungsprüfung der Lieferanten/Bieter bereits vor der Vergabe. Ein solches „Präqualifikationsverfahren PQ-Bahn“ ist somit Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an vielen unserer Vergaben.

    Für diese Warengruppen/Leistungen ist eine Präqualifikation notwendig

    Anmietung Lokomotiven

    Bild - Anmietung von Lokomotiven
    Bild - Anmietung von Lokomotiven
    Quelle: DB AG / Dominic Dupont

    Für das Präqualifikationsverfahren muss ein Fragebogen im System SMaRT beantwortet werden. Nach erfolgreichem Durchlaufen werden Sie in unseren Pool präqualifizierter Lieferanten aufgenommen und können sich ab diesem Zeitpunkt an den entsprechenden Vergaben beteiligen.

    Weitere Dokumente zum Thema Anmietung von Lokomotiven finden Sie auf dieser Seite unter Downloads. 

    Umbau und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

    Bild - Umbau und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
    Bild - Umbau und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
    Quelle: DB AG / Patrick Kuschfeld

    Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung 2 Stufen (Fragebogen im System SMaRT und anschließende Registrierung). Nach erfolgreichem Durchlaufen dieser, werden Sie in unseren Pool präqualifizierter Lieferanten aufgenommen und können sich ab diesem Zeitpunkt an den entsprechenden Vergaben beteiligen.

    Weitere Informationen zum Thema Umbau und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.

    Beschaffung von Polster und Polsteraufarbeitung

    Neues ICE Innendesign - 1. Klasse im ICE 3neo
    Neues ICE Innendesign - 1. Klasse im ICE 3neo
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Siemens / Andreas Hackl

    Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung 2 Stufen (Fragebogen im System SMaRT und anschließende Registrierung). Nach erfolgreichem Durchlaufen dieser, kann der Antragsteller an EU-weiten Vergabeverfahren des DB Konzerns für alle, mehrere oder einzelne Leistungen je nach Eignung und Projektgröße/Projektumfang im Bereich Polster und Polsteraufarbeitung beteiligt werden. Es gibt zwei PQ-Klassen für die Beschaffung von Polstern und Polsteraufarbeitung. Sie unterscheiden sich nach Projektgröße und Umfang.

    Weitere Informationen zum Thema Präqualifizierungssystem für die Beschaffung von Polstern und Polsteraufarbeitung in Schienenfahrzeugen finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.

    Beschaffung von Sitzen

    Leere, neue, mintgrüne Sitze in einem Zug
    Leere, neue, mintgrüne Sitze in einem Zug
    Quelle: DB AG

    Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung zwei Stufen (Fragebogen im System SMaRT und anschließende Registrierung). Nach erfolgreichem Durchlauf dieser, kann der Antragsteller an EU-weiten Vergabeverfahren des DB-Konzerns für alle, mehrere oder einzelne Leistungen je nach Eignung und Projektgröße im Bereich Sitze beteiligt werden.

    Es gibt zwei PQ-Klassen für die Beschaffung von Sitzen. Sie unterscheiden sich nach Projektgröße.

    Antragsteller, die bereits für die Beschaffung von Polstern und Polsteraufarbeitung präqualifiziert sind, müssen im Fragebogen nur die angegebenen 3 abweichenden Fragen beantworten.

    Weitere Informationen zum Thema Präqualifizierungssystem für die Beschaffung von Sitzen in Schienenfahrzeugen finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.

    Zugzielanzeigen

    Bild - Zugzielanzeige
    Bild - Zugzielanzeige
    Quelle: DB AG / Thomas Kiewning

    Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung zwei Stufen (Fragebogen im System SMaRT und anschließende Registrierung). 

    Nach erfolgreichem Durchlauf dieser, kann der Antragsteller an EU-weiten Vergabeverfahren des DB-Konzerns für alle, mehrere oder einzelne Leistungen je nach Eignung und Projektgröße im Bereich Zugzielanzeigen beteiligt werden.

    Weitere Informationen zum Thema Präqualifizierungssystem für die Beschaffung von Zugzielanzeigen finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.

    Echtzeit Fahrgastinformation

    Bild - Echtzeit Fahrgastinformation
    Bild - Echtzeit Fahrgastinformation
    Quelle: DB AG / Thomas Kiewning

    Das Präqualifikationsverfahren umfasst nach Registrierung zwei Stufen (Fragebogen im System SMaRT und anschließende Registrierung).

    Nach erfolgreichem Durchlauf dieser, kann der Antragsteller an EU-weiten Vergabeverfahren des DB-Konzerns für alle, mehrere oder einzelne Leistungen je nach Eignung und Projektgröße im Bereich Echtzeit Fahrgastinformation beteiligt werden.

    Weitere Informationen zum Thema Präqualifizierungssystem für die Beschaffung von Echtzeit Fahrgastinformationen finden Sie auf dieser Seite unter Downloads.