Artikel: Online Marktinformation 2.SBSS Mü - VE833 - Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme
Das Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München umfasst umfassende Bauarbeiten im Bauabschnitt Oberirdisch Ost, einschließlich der Anpassung des Spurplans, des Rampenbauwerks und des Umbaus der Station Leuchtenbergring. Eine virtuelle Informationsveranstaltung am 30.04.2025 informiert über den Projektumfang, die Vergabe und die baulichen Details.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß unserer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung 233574-2025 (Link zur Bekanntmachung: https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/233574-2025) laden wir Sie am Mittwoch, den 30.04.2025 ein, während einer virtuellen Informationsveranstaltung das Projekt 2.SBSS München (VE833) Bauabschnitt Oberirdisch Ost Hauptbaumaßnahme kennenzulernen. Zu diesem Termin sind alle interessierten Firmen hiermit eingeladen.
Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen für die Hauptbaumaßnahmen des Bauabschnitts Oberirdisch Ost (BA60). Der BA60 beinhaltet die Anpassung des Spurplans, die durch die Anbindung der neuen Gleise aus dem Tunnel der 2. S-Bahn-Stammstrecke an die bestehenden S-Bahn-Strecken und aus dem Umbau des Bahnhofsteils Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten verursacht wird. Des Weiteren ist das Rampenbauwerk, mit dem die 2. S-Bahn Stammstrecke aus der Tunnellage an die Oberfläche geführt wird, Teil des Bauabschnitts. Der Umbau des Spurplans erfordert die notwendigen Anpassungen des Bahnkörpers, der Entwässerung, des Kabeltiefbaus, des Oberbaus, der Rettungswege sowie von Brücken- und Stützbauwerken an den geänderten Anforderungen. Die bahntechnische Ausrüstung(Oberleitung, Starkstromanlagen, 50 Hz, und TK) ist an den neuen Spurplans angepasst neu zu errichten. In Zusammenhang wird ein Wendegleis östlich vom Leuchtenbergring ergänzt, um die betrieblichen Anforderungen der neuen 2. S-Bahn-Stammstrecke erfüllen zu können und Anpassungsmaßnahmen an der Wendeanlage MOP W zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ausgeführt. Das Rampenbauwerk im BA60 beginnt östlich der Berg-am-Laim-Straße als Tunnel in offener bzw. Deckelbauweise und schließt dort direkt an das Querungsbauwerk der Berg-am-Laim-Straße an. Die Blockfuge stellt die Grenze zwischen den Bauabschnitten BA50 (nicht Teil dieser Ausschreibung) undBA60 (Inhalt dieser Ausschreibung) dar. Es besteht aus dem sogenannten Verteilerbauwerk, in dem die zwei Gleise der 2. Stammstrecke mittels Weichen auf 3 Gleise erweitert werden und den drei sogenannten "Finger-Bauwerken", mit denen die 3 Gleise an die Oberfläche geführt werden. Aufgrund der neuen Gleislage werden Anpassungen am Kreuzungsbauwerks km 1,722 der Strecke 5600 und der Eisenbahnüberführung (EÜ) EÜ Berg-am-Laim Straße km 10,469 Strecke 5510erforderlich, dabei sind bahnsteigartige Anprallschutzkonstruktionen an den Pfeilern zu erstellen sowie ein Berührschutz am Bauwerk anzubringen. Zudem sind im Zuge der Umgestaltung des Bahnkörpers 5 Stützwände zu errichten. Für den Umbau der bestehenden Station Leuchtenbergring auf sechs Bahnsteigkanten wird ein neuer Bahnsteig 0 nördlich in freier Lage neben dem bestehenden Gleisfeld errichtet. Der Bahnsteig liegt teilweise über der bestehenden EÜ Leuchtenbergring, aus der Bahnsteigzugänge jeweils vom westlichen und östlichen Gehweg der Leuchtenbergring-Unterführung hergestellt werden. Die EÜ Leuchtenbergring wird durch eine zu errichtende Bahnsteigträgerkonstruktion überspannt. Außerdem werden die Bestandsbahnsteige A und B komplett erneuert, der Bahnsteig A in etwa in Bestandslage, der Bahnsteig B wird nach Osten verlegt. Die vorhandenen Treppenabgänge zur Leuchtenbergring Unterführung werden wie im Bestand beibehalten. In Zusammenhangmit dem Umbau der Bahnsteige wird durch die Landeshauptstadt München ein Fußgängersteg errichtet, der ebenfalls Teil dieser Vergabe ist. Dieser Steg befindet sich westlich der Bahnsteige 0, A und B und überspannt das Gleisfeld von Nord nach Süd. Der Steg wird durch Festtreppen und Aufzüge an die 3 Bahnsteige angeschlossen und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zur Verkehrsstation Leuchtenbergring. Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Bauleistungen der genannten Gewerke sowie die Leistungen zur Ausführungsplanung für Baubehelfe sowie im Gewerk OLA.
Auszug aus dem Umfang der Leistungen: Verteiler- und Rampenbauwerk ca. 6000 m² Grundfläche in Deckel- und offener Bauweise; Gleisbau: ca. 70 Weichen, ca. 9000 m Gleisbau; OLA: ca.300 Mastgründungen, ca. 17 km Neubau Kettenwerk, ca. 20 km Umbau Kettenwerk; Bahnsteige: ca. 630 m Mittelbahnsteige.
Virtuelle Marktinformation:
Datum: 30.04.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 UhrWir bitten um Anmeldung per E-Mail an steffen.s.thieme@deutschebahn.com bis zum 25.04.2025.
Notwendige Angaben bei Anmeldung: Teilnehmer, Email-Adresse, Firmenname.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink, um an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen zu können. Ansprechpartner: Steffen Thieme, Einkauf Großprojekte Süd, Beschaffung Infrastruktur Region Süd (FE.EI-S-G) Deutsche Bahn AG, Tel.+49 89 1308-72583.
Die in der Infoveranstaltung präsentierten Unterlagen werden anschließend auf dem Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG zum Download zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Einkauf Großprojekte Süd, Lärmsanierungsprogramm des Bundes, FE.EI-S-G
Deutsche Bahn AG