Artikel: Informationsveranstaltungen zur Aktualisierung der RRil 132.0118
Aufgrund einer notwendigen Änderung des Signalbegriffs der Warnsignale sowie redaktioneller Änderungen ist eine Aktualisierung der DB-Rahmenrichtlinie 132.0118 Arbeiten im Gleisbereich notwendig. Zum 04.11.2023 wird die Aktualisierung in Kraft gesetzt.
Änderung des Signalbegriffs der Warnsignale
Mit dem bisher verwendeten Signalbegriff „Ro“ für Warnsignale konnte der falsche Eindruck erweckt werden, dass es sich bei den von der DB AG eingesetzten Warnsignalen um Rottenwarnsignale gemäß ESO handelt. Vielmehr legt jedoch die für den Bahnbetrieb zuständige Stelle Warnsignale im Sinne des § 3 (6) der DGUV Vorschrift 78 fest. Um dies zu verdeutlichen, wurde der Signalbegriff der auf der Infrastruktur der DB AG verwendeten Warnsignale von „Ro“ auf „Wa“ (Warnsignal) geändert. Die Signalbezeichnung „Gefahrenraum räumen und meiden“ (Wa 2) bzw. „Gefahrenraum schnellstens räumen“ (Wa 3) bleibt unverändert bestehen. Die Änderung in den einzelnen Textteilen kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden:
Redaktionelle Änderungen
Die Bezeichnung „DB Netz AG“ wurde einheitlich in „DB-Eisenbahninfrastrukturunternehmen“ umbenannt. Dies wurde im Vorgriff auf die anstehende Fusion DB Netz AG mit der der DB Station & Service AG vorgenommen.
Gleichzeitig wurden weitere notwendige redaktionelle Änderungen innerhalb der RRil 132.0118 vorgenommen.
Diese Inhalte der Aktualisierung möchten wir Ihnen in zwei inhaltsgleichen Informationsveranstaltungen vorstellen.
Wann:
Dienstag, den 31.10.2023 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Hier klicken, um an dem Meeting teilzunehmen
Freitag, den 03.11.2023 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Hier klicken, um an dem Meeting teilzunehmen
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit Ihnen.